aktuelle Veranstaltungen

Einladung zur MG90 Exkursion am 04.08.2024

Sonntag, den  4. August 2024:  Unser „festgemeiseltestes“ MG-90-Vereins-Format, die jährliche Exkursion:
Quelle: Volksstimme Artikel von Karl-Heinz Kaiser
„Vom steinzeitlichen Forschungsmuseum Schöningen in die ehemalige mittelalterliche Universitätsbibliothek nach Helmstedt!“
  1. Der Startpunkt ist um 09:00 Uhr vom ZOB in Magdeburg. Als erste Station unseres Ausfluges möchten wir das Forschungsmuseum Schöningen ab 11:00 Uhr besuchen, dass auf einzigartige Weise das spannende Erlebnis „Altsteinzeit“ mit archäologischer Spitzenforschung darstellt.  Zusammen können wir die 300.000 Jahre zurückliegende Altsteinzeit sowie die berühmten Schöninger Speere bestaunen, die einen einzigartigen weltweiten Fund darstellen.
  2. Anschließend werden wir um 13:00 Uhr zusammen im schönen sommerlichen  Biergarten des Klosterkruges in Schöningen Mittagessen, dafür stehen  folgende Gerichte (eigene gesonderte  Zahlung): Auswahl:
  • Schnitzel „Wiener Art“ mit Petersilienkartoffeln, Zitrone und Preiselbeeren 16,50 €
  • Flammkuchen Vegetarisch: Schmand, Pilze, Porree, Paprika, Rosenkohl, Ziegenkäse 14,50 €

      3. Anschließend geht unsere Fahrt weiter nach Helmstedt in die ehemalige Universitätsbibliothek. Rund 13.000 Titel befinden sich in der

          ehemaligen Universitätsbibliothek Helmstedt.

      4. Als Abschluss wollen wir um 16:15 Uhr zu Kaffee und Kuchen im Best Western Hotel am Lappwald in Helmstedt einkehren, bevor wir uns 

          ca. 17:15 Uhr auf den Rückweg nach Magdeburg begeben.

Anmeldungen werden nach zeitlichem Eingang unter Kluger-mg90@web.de nach Zahlungseingang 69.- EUR (MG 90e.V. : IBAN DE 14 810 932  74 000 14 31 285)  und der Angabe der Essenswahl  an obige Adresse berücksichtigt.

Ehemaligen Universitätsbibliothek Helmstedt mit

- © Landkreis Helmstedt.

 

Unter den Highlights oder Beiträgen auf unserem Instagram Account finden Sie noch mehr Beiträge

Magdeburgische Gesellschaft (@magdeburgische.gesellschaft) • Instagram-Fotos und -Videos

 

 

 

01.09.2024, 16:00 Uhr, Gesellschaftshaus - Familienkonzert kostenlos für Mitglieder

Familienkonzert des Liedersalonfestivals: Bonjour, Hola, Hello, Ciao !
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“: Kostenlos für unsere Mitglieder
und von der MG 90 e.V. gefördert !
Eine spannende musikalische Reise durch Europa, zu der eine fröhliche Reisegesellschaft aus
Familien eingeladen ist! Christine Modersohn als Reiseleiterin und die beiden Musikerinnen
Claudia Körner am Klavier und Shirley Radig als Sängerin bewegen sich singend und tanzend
durch die verschiedenen Länder Europas. Der musikalische Koffer wird auf dem Weg gepackt mit
Volkslieder aus den verschiedenen Ländern, mit Kanons, die jedes Kind weltweit
kennt und Melodien, die sofort das Gefühl des Urlaubs und Erkundens einer anderen Region
hervorrufen. Dabei führt die Tour von Deutschland in die Niederlande, nach Schweden und
Finnland, Polen, Ungarn, die Türkei, Italien, Spanien sowie nach Frankreich.
Anmeldungen bitte bis 24. August unter Kluger-mg90@web.de
In Vorfreude auf unser Wiedersehen !
Thomas Kluger, Vorsitzender MG 90 e.V.

 

 

 

 

 

Unter den Highlights oder Beiträgen auf unserem Instagram Account finden Sie noch mehr Beiträge

Magdeburgische Gesellschaft (@magdeburgische.gesellschaft) • Instagram-Fotos und -Videos

 

 

Ausflug der MG90 2023

Rosen, Kunst und Otto der Große  

 

Unter den Highlights auf unserem Instagram Account finden Sie noch mehr Bilder

Magdeburgische Gesellschaft (@magdeburgische.gesellschaft) • Instagram-Fotos und -Videos

 

 

Lernstoff mit Spaß für Abc-Schützen in 2600 ganz besonderen  Schultüten

Aktion der MG 90 wieder ein voller Erfolg /Dank an Sponsoren und ehrenamtliche Helfer  

 

Das 17. Jahr der MG90-Aktion KULTURschultüte© ist (Erfolgs-)Geschichte: Am Tag ihrer Einschulung nahmen Magdeburgs 2600 Abc-Schützen neben dem traditionellen elterlichen Präsenten auch die speziellen Schultüten unseres Bürgervereins strahlend entgegen. Die von Unternehmen, Einrichtungen und Sportvereinen gesponserten, von Mitgliedern und Freunden unserer Gesellschaft gepackten und anschließend von Ehrenamtlern ausgelieferten inhaltsschweren Stoffbeutel gingen diesmal an 44 Grund- und Förderschulen.

 

Am 17. August hatte dazu die MG 90 zur traditionellen Bilanz-Pressekonferenz mit Sponsoren und Unterstützern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in die MDCC-Arena bei unserem erstmaligen Gastgeber dem 1. FCM eingeladen. Nach dem Willkommensgruß durch den Hausherrn und Mitsponsor, vertreten durch Vize-Präsident Hagen Hoffmann, dankte MG 90-Vorsitzender Thomas Kluger den weit über 30 Unternehmen und Einrichtungen  für ihren Beitrag an der im Landesbildungswesen einmaligen Bürgerinitiative. Dadurch  sowie durch ehrenamtliches Engagement von Vorstand und Mitgliedschaft, so Kluger, habe in diesem Jahr jede Schultüte mit 34 Teilen bestückt werden können.

 

MG90, die Klasse 4 b der GS am Elbdamm, Jugendspieler des FCM sowie Sponsoren und Unterstützer

 

Lernstoff der  KULTURschultüte 2023

 

Partner/Sponsoren  unserer / Aktion KULTURschultüte© 2023

 

Gruson-Gewächshäuser, Stadtbibliothek, Literaturhaus, Familienhaus Magdburg, Minigolfanlage Lerchenwuhne, Verband der Magdeburger Stadtführer, Magdeburger Eisenbahnfreunde, Kinderschauspielschule Magdeburg, 1. FCM , SCM, Puppentheater, Jugendkunstschule, Theater Magdeburg, Konservatorium, OLI-Kino, Kinder- und Jugendchor Magdeburg, Ballettschule Semenchukov, Domsingschule Magdeburg, Budo Karate Club Magdeburg, Kunstmuseum im Kloster Unser Lieben Frauen,  SWM, Volksstimme, Allee Center, der HORIBA FuelCon GmbH, Kuhn Immobilienmanagement GmbH, MVB, Volksbank Magdeburg e.G., Aengevelt Immobilien GmbH & Co KG, der MWG Wohnungsgenossenschaft,  Steuerkanzlei Schaare und weitere Partner aus den unterschiedlichen Branchen.  

 

Abschiedskonzert von Barry Jordan

Orgenkonzert mit seinen Lieblingswerken am 30.03 um 19.30

Das letzte Jahr von Barry Jordan als Kirchenmusikdirektor im Dom beginnt und lädt zu einem Orgelkonzert am 30.03.2023 um 19:30 Uhr mit seinen Lieblingsbachwerken ein
 
Das Jahr 2023 wird ein besonderes Jahr, da sich Kirchenmusikdirektor Barry Jordan nach über 30 langen Schaffensjahren ab Anfang der 90er Jahre im Magdeburger Dom in den Ruhestand verabschiedet, aber vorher noch einen Reigen an besonderen Konzerten konzipiert hat.
 

Foto von Barry Jordan von Viktoria Kühne anbei.
Eine gesamte Abschiedsorgelreihe mit seinen Lieblingsstücken beginnend mit seinen Lieblingsbachstücken wird im Dom erklingen.
 
Johann Sebastian Bach war ein Multitalent als Komponist, Kantor, Hofkonzertmeister, Violinist sowie Orgel- und Cembalovirtuose. Große Bekanntheit erregte er auch als Thomaskantor in Leipzig.
 
Sein Gesamtwerk ist so umfassend und vielfältig, dass es bis heute viele Komponistinnen und Komponisten begleitet und inspiriert. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist Bachs OEuvre weltweit angesehen und zog auch Barry Jordan seither in den musikalischen Bann.
 
Das Konzert beginnt mit der Toccata und Fuge F-Dur BWV 540, die einen Kanon in der Toccata als dominierendes Element präsentiert in verschiedenen wechselnden Kombinationen. Das Werk bildetet das Umfassendste Bachs im Stil der Toccata. Die Fuge schließt sich schlichter in ihrer Gestaltung an und bricht mit den vorherigen musikalischen Konstruktionen.
Der Abend setzt sich mit der Clavier-Übung im dritten Theil fort. Das Werk ist in keiner Weise eine leichte Übung, sondern ein sehr komplexes Werk der Technik und künstlerischen Akzente. Der dritte Teil ist der umfangreichste Abschnitt des Werkes der viele verschiedene Teile bündelt und fast einer Orgelmesse, nach Albert Schweitzers Urteil, gleichkommt.
 
Die Sonate Nr. 3 in d-Moll BWV 527 ist herausragend durch ihre neuen Kompositionsformen zum Beispiel die symmetrische Form und rhythmische Besonderheiten.
 
Das Ende des Bachorgelkonzertes bildet das Praeludium und die Fuge in Es-Dur BWV 552, das durch den Kompositionsstil von Dietrich Buxtehude geprägt ist und ebenso französische Anklänge hat, sowie die spätbarocke Sprache in sich trägt und dadurch sehr viele Wendungen aufweist.
 
Ein Orgelabend der viele musikalische Feinheiten vereint und die Schuke Orgel umfassend vorstellt in ihrer Variabilität mit über 6.000 Pfeifen.

 Lernstoff mit Spaß für Abc-Schützen in 2365 ganz besonderen  Schultüten

Aktion der MG 90 wieder ein voller Erfolg /Dank an Sponsoren und ehrenamtliche Helfer  

 

Das 16. Jahr der MG90-Aktion KULTURschultüte© ist (Erfolgs-)Geschichte: Am Tag ihrer Einschulung nahmen Magdeburgs 2365 Abc-Schützen neben dem traditionellen elterlichen Präsenten auch die speziellen Schultüten unseres Bürgervereins strahlend entgegen. Die von Unternehmen, Einrichtungen und Sportvereinen gesponserten, von Mitgliedern und Freunden unserer Gesellschaft gepackten und anschließend von Ehrenamtlern ausgelieferten inhaltsschweren Stoffbeutel gingen diesmal an 44 Grund- und Förderschulen.

Am 26. August hatte dazu die MG 90 zur traditionellen Bilanz-Pressekonferenz mit Sponsoren und Unterstützern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in die Gruson Gewächshäuser eingeladen. Nach dem Willkommensgruß durch den Hausherrn und Mitsponsor, Dr. Ludwig Martins, dankte MG 90-Vorsitzender Thomas Kluger den weit über 30 Unternehmen und Einrichtungen sowie den CDU- und FDP-Stadtratsfraktionen für ihren Beitrag an der im Landesbildungswesen einmaligen Bürgerinitiative. Dadurch  sowie durch ehrenamtliches Engagement von Vorstand und Mitgliedschaft, so Kluger, habe in diesem Jahr jede Schultüte mit 27 Teilen bestückt werden können.

Der begehrte Inhalt im Wert von je rund 100 Euro reicht vom Ausmalheft „Mein Magdeburg“, Lineal und Stundenplan, Gutscheine für den Besuch der Gewächshäuser und von Instrumentenschnupperkursen sowie anderen Kulturveranstaltungen. Auch ein Lineal, ein Locher, eine Eintrittskarten vom Theater und vom 1. FCM und vieles mehr fand jeder Erstklässler in seiner grünen Kulturschultüte vor. Diese als praktische Umhängetasche ausgeführten Stoffbeutel waren von den MVB gesponsert worden. Cornelia Muhl-Hünicke, Marketingleiterin, stellte sie den Anwesenden als nachhaltige Zugabe zu dieser Aktion im Sinne auch ihres Unternehmens vor.

„Von unseren freiwilligen Helfern wurden allein für die diesjährige Aktion über 60 000 Einzelteile verpackt“, nannte der Vereinsvorsitzende eine den enormen Aufwand dokumentierende Zahl. Er erinnerte an die bescheidenen Anfänge vor 16 Jahren, als die MG 90, mit einem unterstützenden Stadtratsbeschluss im Rücken, die Aktion KULTURschultüte© in ihre Hände nahm und engagiert weiterentwickelte. Heute gilt sie in der Landeshauptstadt als gesellschaftlich hoch anerkannte bürgerschaftliche Initiative zur Unterstützung der kulturellen sowie sportlichen Früherziehung und Teilhabe. Von Beginn an bis heute wurden innerhalb der Aktion für rund 4 Millionen Euro insgesamt eine Millionen Teile eingeworben, verpackt und in den Kulturschultüten der MG 90 an Erstklässler der Magdeburger Schulen weitergereicht.

Am Ende der Veranstaltung würdigte Thomas Kluger in herzlichen Worten das vielen gut bekannte langjährige MG 90-Mitglied Dagmar Bremer, überreichte ihr symbolisch eine Magdeburger Rose und ein Präsent. Die nun aus dem Vorstand scheidende  Theaterwissenschaftlerin habe maßgeblichen Anteil am ehrenamtlichen Management und an der praktischen Verwirklichung der Aktion in den zurückliegenden anderthalb Jahrzehnten. Der Vereinsvorstand hoffe bei der Weiterführung der KULTURschultüte© auch in den kommenden Jahren auf die Unterstützung der Sponsoren,  sagte er in deren Beisein. Unter den Anwesenden befand sich neben anderen stadt- und landespolitischen Repräsentanten Landesverkehrsministerin Lydia Hüskens. Sie sei schon in den Anfängen begeistert von dieser herausragenden Aktion gewesen und habe zeitweilig selbst Schultüten ausgefahren, sagte sie.

Zu den Überraschungen der Veranstaltung gehörte der Besuch einer 2. Klasse der Grundschule Buckau mit ihrer Lehrerin Daniela Tost. Die Jungen und Mädchen präsentierten Dinge aus dem Inhalt der Kulturschultüte, die sie selbst im Vorjahr als schöne Überraschung erhalten hatten.  

 

.
Partner/Sponsoren  unserer /
Aktion KULTURschultüte© 2022

 

Gruson-Gewächshäuser, Stadtbibliothek, Literaturhaus, Familienhaus Magdeburg, Minigolfanlage Lerchenwuhne, Verband der Magdeburger Stadtführer, Magdeburger Eisenbahnfreunde, Kinderschauspielschule Magdeburg, 1. FCM , SCM, Puppentheater, Jugendkunstschule, Theater Magdeburg, Konservatorium, Kinder- und Jugendchor Magdeburg, Ballettschule Semenchukov, Domsingschule Magdeburg, Kunstmuseum im Kloster Unser Lieben Frauen,  SWM, Volksstimme, Allee Center, der HORIBA FuelCon GmbH, Kuhn Immobilienmanagement GmbH, MVB, Volksbank Magdeburg e.G., Aengevelt Immobilien GmbH & Co KG, der MWG Wohnungsgenossenschaft,  Steuerkanzlei Schaare und weitere Partner aus den unterschiedlichen Branchen.  Logistische Begleitung  CDU- u. FDP-Ratsfraktion Magdeburg.

Traditionelles Abschlussfoto mit  Sponsoren und Unterstützer. Die Klasse 2 der Buckauer Grundschule war auch dabei