Willkommen bei der

Magdeburgischen Gesellschaft von 1990 zur Förderung der Künste, Wissenschaft und Gewerbe e.V.

Wer wir sind

Die „Magdeburgische Gesellschaft von 1990 zur Förderung der Künste, Wissenschaften und Gewerbe“ ist ein eingetragener Verein. Im Namen der Gesellschaft ist unser Programm verankert: Die Kunst in all Ihrer Vielfalt, die Wissenschaften in der Universitätsstadt und die gewerbliche Tätigkeit stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir wollen mithelfen, die vielen kulturellen Schätze unserer Stadt zu bewahren, zu mehren und sie den Menschen nahe zu bringen. 

Übergabe der Jubiläumsbroschüre

„Bruno Taut vor 100 Jahren in Magdeburg in Magdeburg“

 

Detlef Gissendorf (im Foto l.), Vorstand der GWG Gartenstadt-Kolonie Reform, und Thomas Kluger präsentieren vor der Genossenschaftszentrale die Nr. 18 der Magdeburger Gesprächsreihe „Bruno Taut vor 100 Jahren in Magdeburg“. Zuvor hatte der MG 90-Vorsitzende 500 Exemplare der Genossenschaft übergeben. Mit der von Karl-Heinz Kaiser und Eckhart W. Peters verfassten 56-seitige Broschüre erinnert die MG 90 mit Unterstützung der GWG über Wirken des international ´bekannten Ausnahmearchitekten als Stadtbaurat von 1921 bis 1924 in Magdeburg. Im besonderen Fokus steht dabei die Gartenstadt Reform, die der Architekt der Moderne zwischen 1913 und 1930 als Chefarchitekt verwirklichte. Im anschließenden Gespräch informierte Detlef Gissendorf, dass die GWG zur Taut-Ehrung ein in ihrem Auftrag realisiertes Reliefporträt an die Hauswand Bunter Weg Nr. 2 anbringen wird. Detlef Gissendorf wird Beteiligter einer Talkrunde zur offiziellen Präsentation der Broschüre am 7. November, 18 Uhr, im Guericke-Zentrum / Lukasklause , Schleinufer 1, sein. Für die Veranstaltung mit Impulsvortrag von Taut-Experten Dr. Peters sind noch Restplätze frei.

 

Erforderliche Anmeldungen wegen des begrenzten Platzangebotes bitte unter kluger-mg90@web.de oder der Postadresse Thomas Kluger, Bertha-von Suttner -Str. 9, 39108 Magdeburg)

 

Unter den Highlights oder Beiträgen auf unserem Instagram Account finden Sie noch mehr Beiträge

Magdeburgische Gesellschaft (@magdeburgische.gesellschaft) • Instagram-Fotos und -Videos

 

Kulturschultüte 2024

Eine Zweite Schultüte für 2661 ABC-Schützen
Quelle: Generalanzeiger vom 07.09.2024
Würdigung der Sponsoren durch unseren Vorsitzenden 
Thomas Kluger
Tolle Unterstützung durch die 2. Klasse der GS am Glacis
mit Klassenlehrerin Gundel Seiffert
 

Unter den Highlights oder Beiträgen auf unserem Instagram Account finden Sie noch mehr Beiträge

Magdeburgische Gesellschaft (@magdeburgische.gesellschaft) • Instagram-Fotos und -Videos

 

MG90 Exkursion am 04.08.2024

Impressionen der Exkursion
steinzeitliche Forschungsmuseum Schöningen
Zum Glück nur Fossil
Das Museum in Schöningen auch architektonisch ein
Highlight
Grenzdenkmal in Hötensleben

 

Unter den Highlights oder Beiträgen auf unserem Instagram Account finden Sie noch mehr Beiträge

Magdeburgische Gesellschaft (@magdeburgische.gesellschaft) • Instagram-Fotos und -Videos

 

Einladung zur MG90 Exkursion am 04.08.2024

Sonntag, den  4. August 2024:  Unser „festgemeiseltestes“ MG-90-Vereins-Format, die jährliche Exkursion:
Quelle: Volksstimme Artikel von Karl-Heinz Kaiser
„Vom steinzeitlichen Forschungsmuseum Schöningen in die ehemalige mittelalterliche Universitätsbibliothek nach Helmstedt!“
  1. Der Startpunkt ist um 09:00 Uhr vom ZOB in Magdeburg. Als erste Station unseres Ausfluges möchten wir das Forschungsmuseum Schöningen ab 11:00 Uhr besuchen, dass auf einzigartige Weise das spannende Erlebnis „Altsteinzeit“ mit archäologischer Spitzenforschung darstellt.  Zusammen können wir die 300.000 Jahre zurückliegende Altsteinzeit sowie die berühmten Schöninger Speere bestaunen, die einen einzigartigen weltweiten Fund darstellen.
  2. Anschließend werden wir um 13:00 Uhr zusammen im schönen sommerlichen  Biergarten des Klosterkruges in Schöningen Mittagessen, dafür stehen  folgende Gerichte (eigene gesonderte  Zahlung): Auswahl:
  • Schnitzel „Wiener Art“ mit Petersilienkartoffeln, Zitrone und Preiselbeeren 16,50 €
  • Flammkuchen Vegetarisch: Schmand, Pilze, Porree, Paprika, Rosenkohl, Ziegenkäse 14,50 €

      3. Anschließend geht unsere Fahrt weiter nach Helmstedt in die ehemalige Universitätsbibliothek. Rund 13.000 Titel befinden sich in der

          ehemaligen Universitätsbibliothek Helmstedt.

      4. Als Abschluss wollen wir um 16:15 Uhr zu Kaffee und Kuchen im Best Western Hotel am Lappwald in Helmstedt einkehren, bevor wir uns 

          ca. 17:15 Uhr auf den Rückweg nach Magdeburg begeben.

Anmeldungen werden nach zeitlichem Eingang unter Kluger-mg90@web.de nach Zahlungseingang 69.- EUR (MG 90e.V. : IBAN DE 14 810 932  74 000 14 31 285)  und der Angabe der Essenswahl  an obige Adresse berücksichtigt.

 

Ehemaligen Universitätsbibliothek Helmstedt mit

- © Landkreis Helmstedt.

 

Unter den Highlights oder Beiträgen auf unserem Instagram Account finden Sie noch mehr Beiträge

Magdeburgische Gesellschaft (@magdeburgische.gesellschaft) • Instagram-Fotos und -Videos

 

01.09.2024, 16:00 Uhr, Gesellschaftshaus - Familienkonzert kostenlos für Mitglieder

Familienkonzert des Liedersalonfestivals: Bonjour, Hola, Hello, Ciao !
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“: Kostenlos für unsere Mitglieder
und von der MG 90 e.V. gefördert !
Eine spannende musikalische Reise durch Europa, zu der eine fröhliche Reisegesellschaft aus
Familien eingeladen ist! Christine Modersohn als Reiseleiterin und die beiden Musikerinnen
Claudia Körner am Klavier und Shirley Radig als Sängerin bewegen sich singend und tanzend
durch die verschiedenen Länder Europas. Der musikalische Koffer wird auf dem Weg gepackt mit
Volkslieder aus den verschiedenen Ländern, mit Kanons, die jedes Kind weltweit
kennt und Melodien, die sofort das Gefühl des Urlaubs und Erkundens einer anderen Region
hervorrufen. Dabei führt die Tour von Deutschland in die Niederlande, nach Schweden und
Finnland, Polen, Ungarn, die Türkei, Italien, Spanien sowie nach Frankreich.
Anmeldungen bitte bis 24. August unter Kluger-mg90@web.de
In Vorfreude auf unser Wiedersehen !
Thomas Kluger, Vorsitzender MG 90 e.V.