Willkommen bei der

Magdeburgischen Gesellschaft von 1990 zur Förderung der Künste, Wissenschaft und Gewerbe e.V.

Wer wir sind

Die „Magdeburgische Gesellschaft von 1990 zur Förderung der Künste, Wissenschaften und Gewerbe“ ist ein eingetragener Verein. Im Namen der Gesellschaft ist unser Programm verankert: Die Kunst in all Ihrer Vielfalt, die Wissenschaften in der Universitätsstadt und die gewerbliche Tätigkeit stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir wollen mithelfen, die vielen kulturellen Schätze unserer Stadt zu bewahren, zu mehren und sie den Menschen nahe zu bringen. 

„Wundertüten" für Erstklässler, Exkusrsion zu Mumien und verwunschenen Schlössern 

 Magdeburgische Gesellschaft von 1990 e. V. bereitet KulturSchultüte 2025 vor. Exkursion zu Barockschlössern und zur Nedlitzer Kirchengruft  

 

Magdeburg. Nach der erfolgreichen Aktion „KulturSchultüte 2024“ dreht es sich bei der Magdeburgischen Gesellschaft von 1990 e. V. (MG 90) derzeit längst wieder um ihr prägendes Markenzeichen. Zum Schuljahrstart 2025/26 im August sollen zum nunmehr 19. Mal den Magdeburger Abc-Schützen diese mit Schulutensilien, Lesestoff und Gutscheinen für kulturelle sowie sportliche Teilhabe prall gefüllten „Wundertüten“ übereicht werden. Über 40 Sponsoren beteiligten sich im Vorjahr an der 2007 erstmals gestarteten Aktion, alljährlich profitieren davon teils über 3000 Schulanfänger. 

 

Als weitere Vereinsprojekte 2025 mit öffentlicher Ausstrahlung nennt der MG 90-Vorsitzende, Thomas Kluger, u. a. die Förderung der Konzertreihe „Liedersalon“, der Fête de la Musique im Juni, des weihnachtlichen Konzert des Hegelschulchors sowie der Aktivitäten zum 500. Jubiläum der Magdeburger Stadtbibliothek. 

 

Die traditionelle Vereinsexkursion zu kulturhistorischen Highlights führt am 21.  September zu den barocken bzw. neobarocken Schlössern Dornburg und Loburg sowie zu den spektakulären beiden Mumien in der Nedlitzer Kirchengruft. Motto: „Kirchliche Orgelkleinode, versteckte Mumien und verwunschene Schlösser“

 

Alle Veranstaltungen sind auch Nichtmitgliedern zugänglich.  

Mit der „Magdeburger Gesprächsreihe“ mischt sich die MG 90 weiterhin  in den öffentlichen Dialog über die Stadtentwicklung ein. Nach der Publikation über die Bebauung des Prämonstratenserbergs und den historischen Fassaden liegt nun das 56-seitige Heft 18 über das Wirken Bruno Tauts als Stadtbaurat in Magdeburg von 1921 bis 1924 vor. Es entstand in Zusammenarbeit mit der GWG Gartenstadtkolonie Reform. Die Siedlung wurde planerisch vom international renommierten Baumeister zwischen 1913 und 1930 realisiert. 

Die Broschüre hatte auf der aktuellen Mitgliederversammlung des Vereins Premiere im Zusammenhang mit einem Vortrag des Architekten Dr. E. W. Peters. 

 

In einer Talkrunde gaben u. a. die GWG Vorstände Detlef Gissendorf und Christian Müller Einblicke in die sozialen Vorteile des Genossenschaftswesens, aber auch in die zunehmenden Probleme beim Erhalt und Modernisierung des baulichen Tautschen Haupterbes in Magdeburg. 

Interessenten an der Broschüre können sich per E-Mail kluger-mg90@web.de melden.

 

Neuwahl Vorstand MG 90

Die im März 1990 gegründete ehrenamtlichen wirkende Magdeburgische Gesellschaft mit ihren derzeit über 100 Mitglieder hat die Förderung der Kultur, Wissenschaften und Gewerbe auf ihre Fahnen geschrieben. Im neu gewählten Vorstand vertreten sind Thomas Kluger als Vorsitzender, Dr. Maik Hattenhorst (Stellvertreter), Burckhardt Jostes (Schatzmeister) und Astrid Elisabeth Kuscher, Tobias Krüger, Isabel Tönniges, Karl-Heinz Kaiser (Beisitzer). Mit Dank verabschiedet wurde der  bisherige Schatzmeister Axel Schare sowie die Beisitzerin Alice Klein. 

(Kontakt: Magdeburgische Gesellschaft von 1990 zur Förderung der Künste, Wissenschaften und Gewerbe e. V.,  E-Mail: kluger-mg90@web.de

 

Unter den Highlights oder Beiträgen auf unserem Instagram Account finden Sie noch mehr Beiträge

Magdeburgische Gesellschaft (@magdeburgische.gesellschaft) • Instagram-Fotos und -Videos

 

Übergabe der Jubiläumsbroschüre

„Bruno Taut vor 100 Jahren in Magdeburg in Magdeburg“

 

Detlef Gissendorf (im Foto l.), Vorstand der GWG Gartenstadt-Kolonie Reform, und Thomas Kluger präsentieren vor der Genossenschaftszentrale die Nr. 18 der Magdeburger Gesprächsreihe „Bruno Taut vor 100 Jahren in Magdeburg“. Zuvor hatte der MG 90-Vorsitzende 500 Exemplare der Genossenschaft übergeben. Mit der von Karl-Heinz Kaiser und Eckhart W. Peters verfassten 56-seitige Broschüre erinnert die MG 90 mit Unterstützung der GWG über Wirken des international ´bekannten Ausnahmearchitekten als Stadtbaurat von 1921 bis 1924 in Magdeburg. Im besonderen Fokus steht dabei die Gartenstadt Reform, die der Architekt der Moderne zwischen 1913 und 1930 als Chefarchitekt verwirklichte. Im anschließenden Gespräch informierte Detlef Gissendorf, dass die GWG zur Taut-Ehrung ein in ihrem Auftrag realisiertes Reliefporträt an die Hauswand Bunter Weg Nr. 2 anbringen wird. Detlef Gissendorf wird Beteiligter einer Talkrunde zur offiziellen Präsentation der Broschüre am 7. November, 18 Uhr, im Guericke-Zentrum / Lukasklause , Schleinufer 1, sein. Für die Veranstaltung mit Impulsvortrag von Taut-Experten Dr. Peters sind noch Restplätze frei.

 

Erforderliche Anmeldungen wegen des begrenzten Platzangebotes bitte unter kluger-mg90@web.de oder der Postadresse Thomas Kluger, Bertha-von Suttner -Str. 9, 39108 Magdeburg)

 

Unter den Highlights oder Beiträgen auf unserem Instagram Account finden Sie noch mehr Beiträge

Magdeburgische Gesellschaft (@magdeburgische.gesellschaft) • Instagram-Fotos und -Videos

 

Kulturschultüte 2024

Eine Zweite Schultüte für 2661 ABC-Schützen
Quelle: Generalanzeiger vom 07.09.2024
Würdigung der Sponsoren durch unseren Vorsitzenden 
Thomas Kluger
Tolle Unterstützung durch die 2. Klasse der GS am Glacis
mit Klassenlehrerin Gundel Seiffert
 

Unter den Highlights oder Beiträgen auf unserem Instagram Account finden Sie noch mehr Beiträge

Magdeburgische Gesellschaft (@magdeburgische.gesellschaft) • Instagram-Fotos und -Videos

 

MG90 Exkursion am 04.08.2024

Impressionen der Exkursion
steinzeitliche Forschungsmuseum Schöningen
Zum Glück nur Fossil
Das Museum in Schöningen auch architektonisch ein
Highlight
Grenzdenkmal in Hötensleben

 

Unter den Highlights oder Beiträgen auf unserem Instagram Account finden Sie noch mehr Beiträge

Magdeburgische Gesellschaft (@magdeburgische.gesellschaft) • Instagram-Fotos und -Videos

 

Einladung zur MG90 Exkursion am 04.08.2024

Sonntag, den  4. August 2024:  Unser „festgemeiseltestes“ MG-90-Vereins-Format, die jährliche Exkursion: